Vom 17.-19. Mai 2022 hat die Grundschule ein Projekt zum Thema Hörgeschädigtenkunde durchgeführt.
Die Schüler haben stufenweise an verschiedenen Projekten gearbeitet. In den Klassen 1 wurde beispielsweise zum Thema Identität gearbeitet. Das Bilderbuch „Raupe Nimmersatt“ wurde in Gebärdensprache auf Video aufgezeichnet. Dazu wurde natürlich auch viel gemalt, gesungen und gebastelt. Ein Highlight sind die Schmetterlinge, die aus den fotografierten Ohren der SchülerInnen gebastelt wurden.
In den höheren Klassen wurde sich mit dem Ohr als Sinnesorgan und dem Vorgang des Hörens beschäftigt. Aber auch hier wurden die Ohren künstlerisch bearbeitet.
Viele Klassen nahmen das Angebot war, die Pädagogische Audiologie zu besuchen. Hier erklärte Frau Bay alles Wichtige über die Testsituationen. Besonders für unsere hörenden Gastschüler war es spannend, dieses Procedere zu erleben. In den Klassen vier wurde sich mit dem Schwerpunkt Kommunikation befasst. Wie reden und hören wir zu? Welche allgemeinen Kommunikationsregeln müssen beachtet werden?
Ein Schwerpunkt war hier Gestik und Mimik, Gesichtsausdrücken Gefühle zuordnen, Pantomime, Gesichtsausdruck malen, Kommunikation in der Stadt in kleinen Situationen üben.
Alle SchülerInnen und Lehrkräfte hatten eine intensive Zeit mit vielen tollen Erlebnissen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Anna Töpperwein, Leitung Primarstufe